Aufstieg – Interne Duelle – Gemeinschaft stärken

Nachdem die Damenmannschaft durch das Nichtantreten der SG DJK Roden/Dillingen ihre Meisterschaft in der Landesliga perfekt machen konnte, erreichte die Saison bei den Saints am vergangenen Samstag ihren Höhepunkt. Bei den beiden Ligaspielen der vereinseigenen U18- bzw. Bezirksliga-Herrenmannschaften war die Vereinsturnhalle nochmal richtig voll und zum inoffiziellen Abschluss gabs wie üblich ein Abschlussgrillen.

Damen – Aufstieg in die Oberliga?

Noch ist etwas unklar, ob die Damen ihr Aufstiegsrecht in die Oberliga wahrnehmen werden. Der Verein würde es begrüßen, ein Großteil der Mannschaft will den Aufstieg ebenfalls. Und nach der zweiten Meisterschaft und der soliden Arbeit in den letzten Jahren haben es sich die Damen auch absolut verdient. Doch die Rahmenbedingungen z.B. in Sachen Trainer sind noch unklar. Doch die Meldefrist rückt näher und so muss nun bald die Entscheidung fallen.

Natürlich ist es nicht so leicht, denn der Wind wird eine Etage höher ganz anders wehen als bisher. In der Landesliga hatte man (besser gesagt „Frau“) weniger ernst zu nehmende Gegner. Das wird sich ändern, sobald man den Schritt in die Oberliga gewagt hat. Aber die Vereinsführung ist zuversichtlich, dass die Klasse mit entsprechendem Engagement gehalten werden kann.

Herren.2 – Herren.3

Herren.2 – Sieger im internen Vereinsduell

Im hausinternen Duell der BLH-Herren ist seit Samstagabend 20 Uhr nun klar, wer die Hosen an hat. Nachdem das Hinspiel knapp zugunsten der 2. Mannschaft ausging, wollten es die erfahreneren Jungs aus der Dritten im Rückspiel ihren jüngeren Kollegen zeigen. Doch die setzten bereits im 1. Viertel ein deutliches Zeichen. Sie waren deutlich schneller auf den Beinen und zeigten bis zur 26. Spielminute eine souveräne Leistung.

Danach erhöhten die Herren.3 den Druck in der Defense deutlich und zeigten mit ihrem schnellen Kurzpassspiel und Ablagen auf ihre Center ein bravouröses Spiel. Bei der Nachwuchsmannschaft war der „Flow“ jetzt raus und Nervosität machte sich breit. Der deutliche Vorsprung sank von Minute zu Minute. Frenetisch angefeuert von ihren Fans aus der Damenmannschaft zeigte die Dritte, was in ihnen steckt.

Die Herren.2 wurde im Gegenzug von den Jungs aus der U18 unterstützt, die zum Teil seit Saisonbeginn schon parallel zum Jugendtraining gemeinsam mit den Herren trainieren. Erst ab der 37 Minute kam wieder Ruhe auf. Der 3. Mannschaft lief jetzt die Zeit davon und sie schaffte es auch nicht mehr mit ihrer Stop-the-clock Taktik das Ruder herumzureißen. Am Ende stand ein 77:63 aus Sicht der 2. Mannschaft auf der Anzeigetafel, was bei den einen Freude und den anderen etwas Frust verursachte. Die Enttäuschung hielt jedoch nicht allzu lang an und im Nachgang wurde wieder gemeinsam gelacht.

U18.2 – nach einem Sieg und einer Niederlage knapp die Nase vorne

U18.1 – U18.2

Zuvor gab es noch das intere Duell der beiden U18-Teams. Das Hinspiel entschied die U18.1 mit 57:44 (+13) noch für sich. An diesem Samstag war die U18.2 aber heiß. So lief es in der ersten Spielhälfte sehr ausgeglichen, wenngleich um jeden Ball gekämpft wurde (29:26 Halbzeitstand für die U18.1).

„Das kann’s noch nicht gewesen sein“ dachte sich wohl die Zwote, denn nach der Halbzeit legte die auf einmal los wie ein Wirbelwind. Korb um Korb bauten sie ihre Führung aus. Garant des Erfolgs waren mehrere Treffer aus der Halbdistanz und die bessere Reboundarbeit am Brett. Am Ende ging das Rückspiel mit 63:44 (+19) an die U18.2, die damit die Nase in dieser Saison leicht vorn haben.

Im Mai findet üblicherweise der Jahrgangswechsel in allen Saints-Teams statt. Die Älteren steigen einen Jahrgang auf. Für die U18 heißt das, dass die im Jahr 2001 Geborenen in der neuen Saison in einer der drei Herrenteams spielen werden. Dies betrifft gerade mal eine Handvoll Jungs, der Großteil bleibt U18. Um die Spielfähigkeit zu steigern, hat sich die Vereinsführung dazu entschlossen, in der nächsten Saison die Jahrgänge 2002 komplett in den Aktivenbereich zu integrieren und das Jugendtraining auf eine wöchentliche Einheit zu reduzieren.

Bei einigen Mannschaften stehen noch ein paar Restspiele auf dem Programm. Wieder einmal muss bis in den Mai gespielt werden, um alle Tabellen abgeschließen zu können. Dies hinderte aber die Saints-Familie nicht daran, ihr traditionelles Abschlussgrillen zu organisieren.

 

GEschrieben am von berichte

Kommentare deaktiviert für Aufstieg – Interne Duelle – Gemeinschaft stärken

Comments are closed.