Die erfolgreiche Basketballsaison 2021/2022 für unsere älteren Jugendjahrgänge
26
August
Das Saisonende der Basketballjugend U16/U18 in der Landesliga liegt schon ein paar Monate zurück. Nach dem Jahrgangswechsel für die neue Saison 2022/23, wollen wir einen Rückblick auf die vergangene Saison geben.
Ein schleppender Start

Die mU18 in der Saison 2021/22 (nur die drei Spieler oben in der Mitte sind U18, der Rest sind U16er die schon oben mitspielen)
Zunächst begannen wir schleppend mit einem gemeinsamen Training der U16 und der U18, da fast die gesamte Mannschaft der U18 mit U16-Spielern aufgefüllt wurde.
Leider verlor die U16 direkt zu Beginn der Saison gegen die Mannschaft von Herrensohr ihr Pokalspiel. Letztendlich wurde dadurch das Pokalfinale im April des folgenden Jahres recht eintönig, da unsere Jungs die einzig, wirklichen Gegner für Herrensohr waren.
Aus der Traum vom Pokalsieg
Die U18 konnte sich im ersten Pokalspiel deutlich besser behaupten und zog hierdurch ins Finale ein.
Der Traum vom Pokal endete hier, denn Saarlouis hatte offensichtlich Angst vor unserer jungen Mannschaft und holte sich für das Finale Verstärkung aus ihrer Regionalligamannschaft. Aus dieser durften zwei Spieler des Jahrgangs 2004 mitspielen. Im Pokalfinale spielten sie dennoch souverän auf. Sie gaben sich nicht einfach geschlagen. Dennoch wäre es deutlich spannender gewesen, wenn man gegen die gleiche Mannschaft wie in der Liga gespielt hätte.
Bei diesem Spiel setzte sich vor allem der Teamkapitän Felix Scholl in Szene. Denn an seiner Verteidigung bissen sich die Saarlouiser die Zähne aus. Er war die unüberwindbare Wand und erhielt zurecht am Ende den Titel „Player of the Game“. Anmerkung der Redaktion: Auch in der Defense kann ein Spieler Überragendes leisten, es ist nur nie wie im Angriff do offensichtlich. Aber die Zählung von (Defensive) Rebounds gibt es vor allem in höheren Spielklassen.
Jugend-Weihnachtsfeier und andere Teamevents
Miteinander veranstalteten die Mannschaften eine eigene Weihnachtsfeier mit Übernachtung und auch im neuen Jahr folgten weitere gemeinsame Aktivitäten. Da wurden Balken für die örtlichen Pfadfinder geschleppt oder auch der Abschluss der Saison mit dem Bauhaus Turnier in Speyer begangen.
Die Topscorer-Liste – Lorenz auf Platz 1
Besonders hervorzuheben ist diese Saison ein U16 Spieler der sowohl in der U16 als auch in der U18 Topscorer war. Lorenz Pfitzner verwandelte in der U16 in 9 Spielen 263 Punkte (Durchschnitt: 29,2 Punkte pro Spiel) und in der U18 in 6 Spielen 146 Punkte (Durchschnitt: 24,3 Punkte pro Spiel). Diese herausragende Leistung soll hier erwähnt werden, zumal Lorenz ein Teamplayer ist und aus allen Distanzen trifft. Denn auch mit seinen Dreiern führt er in der U18 die Liga an (14 Dreier in 6 Spielen).
Er mischte sogar in der Bezirksliga Herren diese Saison schon mit und erzielte in 6 Spielen ebenfalls 91 Punkte.
Das Gesamtergebnis lässt sich sehen
Die Saison wurde in der U16 und in der U18 jeweils mit einem starken zweiten Platz abgeschlossen. Der Wille in der kommenden Saison den Titel zu holen ist da!
Zudem werden die Jungs der U18 zusätzlich in allen Herrenmannschaften mitspielen und sich dort hoffentlich ebenso stark wie in diesem Jahr in Szene setzen.
Am Leibniz Gymnasium werden wir ebenfalls versuchen bei Jugend trainiert für Olympia (https://www.basketball-bund.de/jugend-trainiert-fuer-olympia/) im Saarland zu gewinnen und gemeinsam nach Berlin zu fahren.
Natürlich drücken wir auch unseren Spielern an den anderen Schulen in St. Ingbert und Umgebung dafür die Daumen.