Die Weichen für kommende Saison sind gestellt

Am 8. Mai fanden sich zahlreiche Mitglieder und interessierte Eltern der Basketballabteilung des TV St. Ingbert in der Vereinsturnhalle Schmelzerwald ein. Abteilungsleiter Stefan Bier, der am Ende des Abends einstimmig per Handzeichen wieder in sein Amt gewählt wurde, informierte über die Planung der kommenden Saison 2013/14.

Tagesordnungspunkte waren, neben der Wahl des Abteilungsleiters, die Vorstellung des veränderten Vorstands sowie die Information und damit verbundenen Zielsetzungen der neuen Teams, deren Trainer und die Bekanntgabe der neuen Trainingszeiten. Weiterhin wurde über die Regelung des Kampfgerichts informiert und die Partner und Sponsoren für die Saison 2013/14 präsentiert.

Seit zwei Jahren ist das oberste Ziel die qualitative Verbesserung im Jugendbereich als auch im Trainerstab. Weiterhin gilt es, die große Alterslücke zwischen Junioren und Senioren aufzufangen, und die wenigen Spieler in dieser Alterklasse sinnvoll zu integrieren.

Stand Mai 2013 hat die Basketballabteilung 200 Mitglieder, davon im Bereich der U10-U14 insgesamt 62 Kinder. Die Junioren U15-U20 umfassen 47 Spieler. 45 Spielerinnen und Spieler zählt der Seniorenbereich. In Kombination mit jüngeren Spielern werden bei den Senioren insgesamt fünf Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet.

Senioren

Die Damen.1 unter der Leitung von Coach Jürgen Neymann spielen in der Landesliga. In der Damen.2 werden die jugendlichen Spielerinnen integriert und an den Seniorenbereich herangeführt. Unter der Leitung von Bernd Winkelspecht und Zszsusanna Boksay (Förderung) treten diese in der Bezirksliga an.

Die Herren.1 spielen – nach einer schwierigen Saison 2012/13 verbunden mit dem Abstieg aus der Oberliga – künftig in der Landesliga Saar und werden wie in den vergangenen beiden Spielzeiten von Trainerin Zsuzsanna Boksay trainiert. Zielsetzung ist hier, die Landesliga in den nächsten vier bis fünf Jahren zu halten und die Entwicklung von Nachwuchsspielern zu fördern.

Die Herren.2 werden in der Bezirks- oder Kreisliga antreten mit dem Hintergrund des aktiven Freizeitsports. In einem jungen Herren.3-Team sollen sich jugendliche Spieler entwickeln, indem für diese die Möglichkeit geschaffen wird, Spielpraxis und Eigenständigkeit im Seniorenbereich zu sammeln. Die Mannschaft wird in der in der Kreisliga Saar antreten. Zusätzlich werden diese Juniorenspieler in einer weiteren Trainingseinheit der Herren.1 eingebunden, um sie bestmöglich fördern zu können.

Kinder- und Junioren

Der Kinder- und Juniorenbereich wird aus insgesamt 8 Mannschaften bestehen. Bei den Juniorinnen ist derzeit eine weibliche U17 für die Jahrgänge 1997-1999 in Planung, in der zusätzlich jüngere Spielerinnen aus der U14 eingebunden werden sollen. Der männliche Bereich der U16 umfasst derzeit einen Kader von 17 Spielern der Jg. 1998-1999 und wird von Stefan Bier gecoacht. Die Förderung übernimmt wie in allen anderen Junioren- und Kindermannschaften Zsuzsa Boksay. Hier will man hier ein Team formen, aus dem sich Führungs- und Rollenspieler entwickeln.

Insgesamt 21 Spielerinnen und Spielern zählt der älteste Kinderjahrgang U14. Hier spielen bereits vier Spieler des Saarauswahlkaders. Aufgrund der Zuverlässigkeit in Spiel und Training ist es möglich, zwei Teams zu bilden: die U14.1 wird von Jugendwart Thomas Pfitzner gecoacht, die U14.2 von Felix Schmidt. Unterstützt werden sie von Caroline Agne, das Fördertraining übernimmt nach wie vor Zsuzsa Boksay.

Personell am stärksten besetzt ist der Bereich der U12. Aus derzeit 29 Kindern, inklusive einer Spielerin der Saarauswahl werden bis zum Saisonbeginn zwei bzw. drei Teams gebildet. Neu in dieser Trainerriege, aber bereits früher viele Jahre im Verein als Trainer aktiv, ist Martin Huppert. Er übernimmt für die ausscheidende Mona Delchambre nahtlos die U12.2. Unterstützt wird das Gespann von Jana Potdevin und Anna Specie, die beide als Assistenztrainer ausgebildet werden.

Die U10, die von Stefanie Bier trainiert wird und aktuell bereits aus zwölf Spielern Jg. 2004-2006 besteht, nimmt noch nicht am Ligaspielbetrieb teil. Vielmehr sollen die Kinder erst einmal über Spiel und Spaß an die Sportart Basketball herangeführt werden. Idealerweise können Kinder mit 6 Jahren mit Basketball beginnen.

GEschrieben am von berichte

Kommentare deaktiviert für Die Weichen für kommende Saison sind gestellt

Kategorie: Verein

Comments are closed.