Ein lachendes und ein weinendes Auge für WK.3-Teams
8
Dezember
Am Donnerstag 04.12.2014 war es wieder soweit für die Basketballer unserer Partnerschule des Leibniz-Gymnasiums. Die Jungs und Mädchen der WK.3 stellten sich im Landesfinale gegen andere Schulmannschaften aus dem Saarland und kämpften um den Einzug ins Bundesfinale in Berlin.

Riesen Jubel bei den Mädchen der WK.3 – sie nehmen am Bundesfinale in Berlin teil
Die St. Ingberter Mädchen spielten gegen das Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium aus Völklingen und das Robert-Schuman-Gymnasium aus Saarlouis um den Landesmeistertitel. Im Schülerteam des Leibnizgynmnasiums drei talentierte Basketballerinnen der Saints. Drei weitere Sportlerinnen, die alle eine gute Kondition, Athletik und basketballerisches Geschick aus anderen Sportarten mitbrachten, ergänzten das Team.
Coach Zuszsanna Boksay motivierte ihre Spielerinnen und schaffte es, dass in der Defense keine einfachen Pässe zugelassen und viele Rebounds gewonnen wurden. Insbesondere die Handballerinnen zeigten, dass sie auch den größeren Basketball gut passen können und die Saints-Mädchen sorgten mit ihren sicheren Korblegern für die notwendigen Punkte. So konnten beide Spiele mit großem Punkteabstand gewonnen werden. Durch den Gewinn der Landesmeisterschaft sicherten sich die Mädchen das Ticket nach Berlin. Dort nehmen sie am Bundesfinale in Berlin teil, wo sie gegen die anderen Bundesländern antreten dürfen.
Die Jungen, welche allesamt Erfahrung aus ihren Teams der U14 und U16 mitbrachten, traten im ersten Spiel gegen das Illtal Gymnasium Illingen an. Die St. Ingberter konnten in allen Bereichen dominieren. Vor allem in der Defense gelangen den jungen Athleten viele Ballgewinne.

Leider die Teilnahme verpasst: WK.3 Jungen
Das zweite Spiel gegen das Max-Planck-Gymnasium Saarlouis verlief jedoch leider nicht so erfolgreich. Von Beginn an war klar, dass das gegnerische Team stark aufgestellt sein wird. Die Leibniz-Jungen waren die ersten Spielminuten sehr nervös, weshalb die Opponenten viel penetrieren und sicher ihre Offensiv-Rebounds verwandeln konnten. Vor allem die Aggressivität und Treffsicherheit am Brett sicherte dem MPG einen Vorsprung von 15 Punkten.
Doch die Leibniz-Schüler steckten nicht auf. Der Siegeswille kam endlich zum Vorschein und in der Defense wurde in der zweiten Hälfte härter gearbeitet. Ebenso zeigten sie nun auch ihre Treffsicherheit aus der Distanz. Durch effektives „Pick and Roll“- Spiel ergaben sich gute Wurfpositionen. Durch zwei Drei-Punkte-Treffer kämpfte man sich nochmal näher ran. Trotz einer hervorragenden zweiten Spielhälfte war der Vorsprung am Ende zu groß und der Saarlouiser Sieg ging aufgrund der beständigeren Leistung vollends in Ordnung. Alle Beteiligten werden natürlich im nächsten Schuljahr erneut versuchen, den Landesmeistertitel in der WK.3 ans Leibniz-Gymnasium zurückzuholen.