Erfolgreicher Spieltag für die U14-Mannschaften
14
Oktober
Gameday, Sonntag (12.10.2014). Beide U14-Teams standen an dem Tag in der Wallerfeld-Halle auf dem Court und zeigten Gegnern und Zuschauern was hartes Training und Fleiß bewirken.
Um 15:00 Uhr trafen die Gäste aus Wellesweiler auf unsere U14.2. Trainer Felix bereitete seine Spieler während der Sommerpause bestens auf die Saison vor und coachte sie gekonnt durch das Spiel. Anfangs noch gleich auf, gaben die Saints alles und überholten die Gegner rasch. Zur Halbzeitpause führten die St. Ingberter bereits mit neun Punkten. In der zweiten Halbzeit gelang es ihnen, Wellesweiler weiterhin auf Abstand zu halten. Am Ende konnten sie die jungen Saints das Spiel mit einem Endstand von 59:41 für sich entscheiden.
Mit einer starken linken Hand erzielte Alexander Fariwar 18 Punkte, Ivo Hoese glänzte unter beiden Körben mit Rebounds und 12 Punkten. Helen Thum konnte ebenso mit 12 Punkten und durch viele Fastbreaks ihr Team zum Sieg führen. Natürlich wären die Top-Scorer nichts ohne ein Team , das ihnen den Rücken stärkt. Durch Team-Events wuchs die Mannschaft um Trainer Felix und Trainer-Assistentin Caroline binnen kürzester Zeit zusammen, was sich über die vollen 40 Minuten zeigte.
Hoher Sieg auch gegen Borussia Merzig
Um 19:00 schauten alle erstaunt auf die Punkte-Anzeige: 119:28. Das ist doch mal ein schönes Ergebnis aus Sicht der U14.1 Saints. Verständlicherweise freuten sich die Gegner aus Merzig weniger. Allerdings war bereits nach dem ersten Viertel klar, wer am Ende als Sieger vom Feld gehen wird. So hatten sich die Gegner schon früh auf die unvermeidliche Niederlage eingestellt, kämpften aber dennoch tapfer bis zum Schlusspfiff.
Nach den ersten 20 Minuten stand es bereits 57:10. Die beiden letzten Viertel verliefen ähnlich: Viele Ballgewinne, gute Pässe, schnelle Läufer und natürlich Treffsicherheit der Saints. Paul Fuchs und Charlotte Pfitzner erzielten 22 Punkte, Caroline Meier traf sichere 17 Punkte. Ebenfalls zweistellig trafen Jonas Dressler und Tim Blum (jeweils 10 Punkte). Bei diesem Punktestand war es den Coaches Thomas und Stefan möglich viel zu wechseln und jedem genug Spielzeit geben zu können, sodass auch jedes Kind punkten konnte.