Feuertaufe bestanden

Zu Saisonbeginn hatten sich die Verantwortlichen beim TV St. Ingbert entschlossen nach langer Zeit wieder mit der U10 an Turnieren teilzunehmen. Als die Unterstützung geklärt war, durften sich unsere Jüngsten am vergangenen Samstag erstmals wieder beweisen.

Bei der Begrüßung hats noch etwas gewackelt. In den Spielen lief es dann rund

Mit elf Kindern und deren Fans machte man sich auf in die Warndthalle nach Völklingen. Die meisten waren sehr aufgeregt, standen doch die ersten offiziellen Spiele für sie an. Nach dem Verteilen der Trikots und einer kurzen Eingewöhnungszeit rannten aber alle sofort in der Halle umher und warfen auf die Körbe. Und dann ging es auch schon los. Andächtig und mit einer gewissen Anspannung, Fragen stellend und mit großen Augen saßen die elf Buben auf der Bank und lauschten den Anweisungen der Trainer. Die erste Begrüßung war noch etwas schwierig. Aber danach klappte dann alles reibungslos.

Spiel 1:  Saints – Völklingen

Erstes Spiel, Hochball. Wohin greifen wir an, wer ist mein Gegenspieler… die Trainer hatten alle Hände voll zu tun. Endlich lief die Zeit. Hin und her ging es, ohne das viel passierte. Völklingen hatte bereits am ersten Turnier mitgespielt und zudem in der eigenen Halle etwas mehr Selbstvertrauen. Ein Junge warf drei, vier Mal vom Zonenrand auf den Korb und versenkte alle. Die St. Ingberter trafen ein paar Korbleger und konnten einen hohen Rückstand verhindern.

Nach fünf Spielminuten waren alle Feldspieler schon kräftig am schnaufen. Jeder hatte sich voll reingehängt und rannte, bis das Herz bis zu den Ohren schlug. Gut, dass ein Viertel nur acht Minuten dauerte und die Uhr bei Ausbällen und Fouls nicht gestoppt wurde. In den drei verbliebenen Vierteln wurde alle Spieler den Regeln entsprechend eingesetzt und alle brachten ihre Leistung. Nach turbulentem Hin und Her hieß es letztlich aber 29:17 für die Saints-Kids. Erstes Spiel in dieser Konstellation und gleich der erste Sieg! Ein toller Erfolg gegen die gastgebende Mannschaft.

Die Pause kam gerade recht. Strahlende Gesichter liefen zu ihren Eltern auf der Tribüne, die kräftig Beifall klatschten. Nachdem der übliche Hunger und Durst gestillt war, hielt es aber niemanden auf der Tribüne. Sofort fanden sich wieder Gruppen zusammen, spielten mit dem Ball und hatten gemeinsam Spaß.

Großen Respekt für den tollen Kampfgeist der Saarbrücker Mädchenmannschaft. Dennoch waren sie gegen mutigen Jungs aus St. Ingbert unterlegen

Spiel 2: Saints – Saarbrücken

Das zweite Spiel stand auf dem Programm. „Das sind ja nur Mädchen“ war aus einigen Kindermündern zu hören, was die Trainer aber sofort mit ihren Spielern kritisch besprachen. Tatsächlich hatte es der nächste Gegner ATSV Saarbrücken geschafft, eine rein weibliche Mannschaft zum Turnier zu schicken. In Zeiten, in denen es beim BV Saar an allen Ecken und Kanten an weiblichem Nachwuchs fehlt, ist dies eine erstaunliche Leistung.

Die Saarbrücker Mädchen strengten sich auch extrem an. Jede Aktion wurde von deren Trainerinnen und mitgereisten Fans frenetisch bejubelt. Toll diese Stimmung und Atmosphäre. Leider aus ihrer Sicht hatten sie aber gegen unsere burschikosen Jungs im Spiel keine Chance. Es gelang ihnen nur ein einziger Freiwurfpunkt. Die Saints selbst hatten viel mehr Spielanteile auch mit den Jungs, die eher etwas zurückhaltender sind. 47:1 war der Endstand.

Spiel 3: Saints – Ensdorf II

Im dritten und letzten Spiel des Tages mussten sich die St. Ingberter wieder mehr anstrengen. Der Gegner hieß diesmal TuS Ensdorf. Die sind ebenfalls bekannt für eine gute Arbeit im Kinderbereich und traten sogar mit zwei Mannschaften beim Turnier an. Wir spielten gegen deren – vermeindlich schlechtere – zweite Mannschaft, was zum „Saisonstart“ gut von den Organisatoren geregelt war. Jetzt musste in der Verteidigung direkt mal zwei Gänge hochgeschaltet werden, denn Ensdorf machte mächtig Druck. Aber unsere Jungs hielten dagegen. Toll war vor allem die Reboundarbeit unter dem eigenen Korb, die sofort in schnelle Korbleger umgesetzt wurde. „Aaaach Schade“! So war es allerdings noch oft zu hören, wenn der Ball dann nicht durchs Netz ging.

Die kleinen Saints mit einem super Teamgeist. Nach dem dritten Sieg lagen sich alle jubelnd in den Armen

Aber die kleinen Saints bewiesen auch hier Kampfgeist und eroberten sich oft den Ball nach dem Fehlwurf zurück. Ein kleiner Vorteil war sicherlich, dass der größte gegnerische Junge aufgrund einer Verletzung im ersten Spiel nicht auflaufen konnte. So setzte man sich Punkt um Punkt ab und schaffte mit dem Sieg (37:22) eine kleine Sensation. Mit der Schlusssirene rannten sich Feld- und Bankspieler jubelnd entgegen und veranstalteten einen Freudentanz.

„Unser erstes Turnier mit diesen Kindern und dann gewinnen wir tatsächlich alle drei Spiele. Das hätte ich vorher selbst nicht gedacht“ äußerte sich Trainerin Stefanie Bier überglücklich.

Nicht nur Kinder und Eltern waren stolz wie Oskar. Auch Stefan Bier, der das Coaching übernahm und Assistenztrainerin Jana Hoese freuten sich über das gute Abschneiden. „Es ist toll zu sehen, mit welchem Spaß die Kinder bei der Sache sind und man dazu etwas beitragen kann“.

So kann’s weitergehen. Am 16. Dezember steht bereits das nächste Turnier auf dem Programm. Dann wird man in der Saarbrücker Bruchwiesenhalle antreten. Wer dann die Gegner sein werden, wird Anfang Dezember auf der DBB-Seite im TeamSL nachzulesen sein.

Bildergalerie vom Turnier

GEschrieben am von berichte

Kommentare deaktiviert für Feuertaufe bestanden

Kategorie: Nachwuchs

Comments are closed.