Grundschulprojekt „Basketball-For-Kids“
3
Juni
Wenn den Basketballern des TV St. Ingbert eines unbekannt ist, dann sind das Nachwuchssorgen. Dafür gibt es gute Gründe, denn seit 2009 veranstalten die Saints im Dreijahres-Rhythmus das Projekt „Basketball For Kids“. Hierbei stehen für die heute 6 bis 10jährigen Nachwuchsspieler in Grundschulen zahlreiche Projekttage sowie ein Abschlusstag ganz im Zeichen des Basketballs.

Tempodribbeln war eine von sechs Übungen, die zu absolvieren waren
In diesem Jahr wurden die Süd-, Rischbach-, Wiesental-, Albert-Weisgerber-, Petalozzi sowie die Grundschule Scheidt gezielt von den Saints angesprochen. Alle Schulen waren sofort bereit, das Projekt zu unterstützen. Zunächst informierte Projektleiterin Anna Specie die Lehrer über die Sportart Basketball und das Projekt „Basketball For Kids“. Im Sportunterricht lernten Kinder aus mehr als 40 Klassen dann die ersten Grundkenntnisse.
So kam es, dass sich am 30. Mai rund 190 Kinder an der Anmeldung in der Kreissporthalle Wallerfeld drängelten. Nach der Gruppeneinteilung galt es, jeweils sechs Übungen unter fachkundiger Anleitung der freiwilligen Helfer zu bestehen.
Verfolgt von zahlreichen Zuschauern waren Wettbewerbe mit und ohne Ball wie Korbleger, Tempodribbeln, Ballhandling, Zielpassen, Slalomdribbling und Linienpendel zu bestehen. „Eine hervorragende Idee, Kinder spielerisch an einen interessanten Mannschaftssport heranzuführen“, so eine Zuschauerin und Mutter einer 9jährigen Teilnehmerin, „hier erleben die Kinder was es heißt in einem Team Sport zu treiben.“ Neben dem Fleiß der teilnehmenden Kinder beeindruckte die begeisternde und einfühlsame Art der jeweiligen Gruppenleiter, die die Kinder permanent zu Höchstleistungen motivierten.
Hier erleben Kinder was es heißt, in einem Team Sport zu treiben
Wer dachte, dass die Schüler nach Ende der Übungen ausgepowert oder gar müde seien, sah sich getäuscht, denn die Korbwürfe gingen auch nach dem Wettbewerb unter eindrucksvollem Geräuschpegel munter weiter. Während die Jury mit der Auswertung der Laufzettel beschäftigt war, durften schließlich Jugendspieler der Saints ihr Können in einem weiblich und männlich gemischten Demonstrationsspiel unter Beweis stellen. Untermalt durch lautstarke Anfeuerungsrufe für beide Mannschaften ergab sich ein spannendes 20 minütiges Spiel, in dem Anna Specie Spielzüge und Schiedsrichterentscheidungen für das interessierte Publikum erläuterte.
In einem Kurzinterview sprachen Abteilungsleiter Stefan Bier und die ehemalige Weltklasse-Spielerin Zsuzsanna Boksay über das Jugendkonzept der Saints sowie die Schulkooperation mit dem Leibniz-Gymnasium St. Ingbert.
Basketball-For-Kids bereits wieder 2016
Am Ende der Veranstaltung erhielt jedes Kind seine Urkunde sowie das Basketball-Spielabzeichen in Gold-, Silber oder Bronze. Für die Sieger jedes Jahrgangs gab es obendrein Freikarten für das Basketballspiel der deutschen A2-Nationalmannschaft gegen Russland in Trier.

Jedes der 190 Kinder erhielt eine Urkunde und das Spielabzeichen Basketball in Gold, Silber oder Bronze
„Das Projekt 2015 war ein toller Erfolg. Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Wir freuen uns jetzt auf viele neue Kinder für unsere U10- und U12-Mannschaften“, so Stefan Bier. „Bei uns können Kinder bereits ab 6 Jahren Basketball trainieren und ab der U12 Spiele bestreiten.“
Bei den Jugendmannschaften der Saints beendeten die Mixed U14, die männliche U16 und die weibliche U17 die Saison 2014/15 als Meister ihrer Liga. U14, U15 und U17 wurden zudem Pokalsieger, ein Resultat der konsequenten Jugendarbeit und sicherlich nicht der letzte Titel.
Doch lebt ein Verein nicht nur von Spielern allein. Spiele, Turniere, Veranstaltungen wollen organisiert sein. „Ohne das vorbildliche Engagement der freiwiligen Helferinnen und Helfer wären wir nicht in der Lage, solche Großveranstaltungen durchzuführen“. Daher „birgt die Veranstaltung in uns die Hoffnung, künftig auch im Organisationsbereich Nachwuchs für unsere Vereinsarbeit zu finden“ hofft Stefan Bier. Aufgrund der positiven Resonanz der Grundschulen werden die Saints das Projekt bereits schon 2016 weiter fortführen.
Bilder und Auswertungen
Hier kannst Du die Diashow downloaden >>