Klassenziel endlich geschafft
26
April
Es ist vollbracht. Lange musste unsere zweite Herrenmannschaft zittern, bis das selbst gesteckte Ziel Klassenerhalt geschafft war. Am vergangenen Sonntag war das entscheidende Spiel gegen die TG Landsweiler.
Genauso wie im Mittwochspiel in St. Wendel standen zwölf Mann auf dem Block. Alexander Winter, Sandro Dinaso und Xuan Hoang aus der Herren.3 unterstützen die junge Mannschaft. Die Voraussetzungen waren gut und alle waren motiviert ihr Bestes zu geben.
Das gelang auch von Beginn an sehr gut. Die Penetration zum Korb war gut genauso wie die Würfe von außen. Solide auch die Freiwurfquote (8 von13). Die Zahl der Freiwürfe lag erstaunlich hoch, vor allem weil die beiden Unparteiischen vor allem zu Beginn der Partie jede Kleinigkeit abpfiffen und so nach nur 3 Spielminuten die Mannschaftsfoulgrenze auf beiden Seiten erreicht war. Dennoch wurde in der Verteidigung hartnäckig geackert. Das zahlte sich aus und die Saints gingen zurecht mit einer 17-Punkteführung ins zweite Viertel.
Wie so oft bei einer Führung ließ die Aggressivität etwas nach, was den Gästen einige Freiräume und einfache Punkte beschehrte. Der Wille, das Spiel an diesem Tag zu gewinnen, zeigte sich umso mehr in der Offensive. 53 Punkte in der ersten Halbzeit sprechen eine deutliche Sprache.
Diese Angriffslust blieb auch nach der Halbzeit ungebrochen. Die Gegner waren inzwischen sehr müde, traten sie doch nur mit acht Spielern an. Die Ganzfeldverteidigung der jungen Saints ließ zwar jetzt immer mehr Lücken zu. Landsweiler fand aber bereits schon im ersten Spielabschnitt nicht zu seinem Spiel, was mit zunehmender Spieldauer auch nicht besser wurde.
Nachdem die Differenz zwischenzeitlich auf über 30 Punkte angestiegen war, konnte Coach Stefan Bier auch den jüngeren Spielern genügend Zeit einräumen, damit diese Spielpraxis sammeln konnten. Am Ende siegte St. Ingbert deutlich mit 84:57 und alle waren glücklich den Klassenerhalt in der Bezirkliga gesichert zu haben.
„Es war wichtig für meine Mannschaft den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Das weckt Selbstvertrauen und stärkt uns für die kommende Saison.“
äußerte sich der Trainer zufrieden.
Soweit hätte es eigentlich garnicht kommen müssen, sofern man in dem ein oder anderen knappen Spiel etwas mehr Beständigkeit gezeigt hätte. Andererseits hatten die zig Verlängerungen auch einen positiven Lerneffekt, von dem die 18-20jährigen Spieler in der Zukunft sicher profitieren werden.
Im letzten Auswärtsspiel gegen die 4. Mannschaft der Baskets98 wollen sie auf jeden Fall nochmal alles geben und sich mit einem möglichen Sieg noch den ein oder anderen Tabellenplatz nach vorne kämpfen. Hochball ist am Samstag um 18 Uhr im Warndtgymnasium