U10-Kids bestreiten ihr drittes Turnier
26
Februar
Nachdem unsere U10-Mannschaft bereits an den Turnieren in Ludweiler und Geislautern sehr erfolgreich teilgenommen hat, stand am vergangenen Wochenende das nächste Miniturnier in Illingen an. Eines sei vorweggenommen: Auch diesmal konnten sich unsere Jüngsten in beiden Spielen durchsetzen.

Hochball zum ersten Spiel
Im ersten Spiel hieß der Gegner SG Saarlouis/Dillingen. Einige Kinder des gegnerischen Teams spielen schon bei der U12 mit und können daher mit etwas mehr Spielpraxis aufwarten. Die SG startete wieder mit zwei Mannschaften. Aber auch wir haben ausreichend Spieler und Talente in dieser Altersklasse. Um jedem Kind genug Spielzeit einzuräumen, wurden zwei Spielerkader gebildet, die bei den Turnieren in Illingen und in Schaffhausen (3. März) teilnehmen.
Zunächst lenkte Saarlouis mit seinen erfahreneren Kindern das Spiel. Doch St. Ingbert hatte in der Breite etwas mehr zu bieten. Es konnte munter durchgewechselt werden, ohne dass es dem Spiel einen Abbruch tat. Bei den Gegnern schwand allmählich die Luft. Und das verschaffte den kleinen Saints den entscheidenden Vorteil. Zwei Minuten vor Spielende lagen sie noch 16:18 zurück. Doch sie hatten genug Kraft, um sich am Ende mit 23:18 durchzusetzen. „Ein tolles, kämpferisch gutes Spiel, von dem beide Seiten profitiert haben“ freute sich Trainerin Stefanie Bier.

2. Spiel gegen Illingen
Der Gegner im zweiten Spiel hieß TV Illingen. Die Gastgeber hatten ihre Kinder für die beiden Tagesspiele ebenfalls in zwei Spielerblöcke aufgeteilt. In diesem Spiel fehlten den Gastgebern dadurch ein paar wichtige Spieler und so war das Verhältnis „Saints“ und „Vikings“ in Größe und Alter ungleich verteilt.
„Die Kinder sollen in erster Linie Spaß haben und den Spielbetrieb kennen lernen“
äußert sich Trainer Stefan Bier. Es sei ungemein wichtig, die Kinder- und Jugendarbeit im Saarland wieder auf breitere Füße zu stellen, als sich ständig mit irgendwelchen Förderkonzepten für ein paar Wenige zu beschäftigen. „Förderung ist wichtig und wir müssen auch was für die motivierten Kinder tun, keine Frage. Aber ohne ausreichend Vereine wird der Spielbetrieb im Saarland noch weiter schrumpfen. Dem muss unbedingt entgegen gewirkt werden“ so Bier weiter.
Die Ungleichheit erkannt, durften bei den Saints verstärkt die Neulinge aufs Feld. Aber die überragten Ihre Gegenspieler meist ebenso um eine Kopflänge und konnten dadurch einfache Punkte durch Rebound und Schnelligkeit erzielen. Das Ergebnis was am Ende uninteressant. Viel wichtiger ist, dass es eine gelungene Veranstaltung war. Allen Verantwortlichen beim BVS und dem Gastgeber Illingen vielen Dank und Glückwunsch für die tolle Organisation.