U14 beendet Saison mit Luft nach oben
22
Mai
Unsere U14 hat sich in der abgelaufenen Saison (2018/19) gut entwickelt. Aus der zwanzigköpfigen Gruppe aus Jungen und Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren haben fast alle an den Punktspielen teilgenommen. Das aus größtenteils jahrgangsjüngeren Spielern besetzte Team erzielte mit fünf Siegen in 14 Spielen ein ansehnliches Ergebnis.
In den Punktspielen ging es häufig hoch her. Gegen zwei Mannschaften hatten wir keine realistische Siegchance. In einigen Spielen gab es knappe Niederlagen während andere Spiele überraschend gewonnen wurden. Aber Siege alleine sind nicht alles, um ein guter Teamplayer zu werden.
So galt es für die beiden Trainer Jan und Patrick im Training eine Atmosphäre zu schaffen, die die Mannschaft zusammenwachsen ließ und sich trotzdem jeder individuell entwickeln konnte. Das ist in diesem Alter gar nicht so einfach, da die Kinder unterschiedliche körperliche und auch mentale Voraussetzungen mitbringen. Zwei Stunden Konzentration im Training bzw. 40 Minuten im Punktspiel sind eben (noch) nicht selbstverständlich.
Letztlich basiert vieles auf der Motivation, die die Kinder mitbringen: Wie überall gibt es Kinder, die unermüdlich in allen Trainings da waren. Die Meisten haben durch 80- 90%-ige Anwesenheit geglänzt und einige waren deutlich seltener da. Das spiegelt sich letztlich in der basketballerischen Entwicklung wieder. Natürlich erhielten Kinder mit regelmäßiger Trainingsbeteiligung mehr Spielzeit in den Punktspielen. Nicht nur im Sinne einer Belohnung und Motivationsförderung, sondern weil sie sich einfach zu besseren Spielern entwickelt haben und belastbarer geworden sind.
Einige Jungs haben auch bei der U16 trainiert und gespielt, was explizit zu begrüßen ist, da dies das vorhandene Potential zusätzlich fördert. Die ergänzende Trainings – und Spielerfahrung gegen ältere und körperlich weiter entwickelten Spieler ist ein wichtiger Baustein unserer Vereinsphilosophie. Denn es bringt diese Spieler schneller auf den Weg, ein guter Basketballer zu werden. Hier ist selbst die Zeit auf der Auswechselbank lehrreich und durch kein noch so gutes Training gleichwertig zu vermitteln. Entsprechende Motivation und Ehrgeiz muss der Einzelne natürlich mitbringen. Die ganz Eifrigen haben darüber hinaus regelmäßig am Landes-Auswahltraining ihrer Altersklasse teilgenommen und im Rahmen dessen auch Freundschaftsspiele bestritten.
Basketball ist mehr als Siege und Niederlagen
Vereinssport bedeutet Gemeinschaft und so ist auch das soziale Miteinander sehr wichtig. So wurden alle Kinder auch als Kampfrichter bei Punktspielen der anderen Mannschaften eingesetzt. Auf dem Freizeitprogramm standen zwei Mannschaftsausflüge. Gemeinsames Essen und der anschließende Besuch eines Regionalliga-Spiels und die Show der Harlem Globetrotters waren zwei Highlights, um die Kinder außerhalb der der Halle zu motivieren.
Aufgrund der großen Spieleranzahl und deren hoher Zuverlässigkeit im Trainings-und Spielbetrieb, können wir für die nächste Saison zwei U14-Mannschaften melden und so jedem Kind mehr Spielzeit ermöglichen. Da die im Jahr 2006 Geborenen ein gutes Mannschaftsgefüge entwickelt hat, werden sie als Team in der kommenden Saison zusammen bleiben. Die nachrückenden Kinder des Jahrgangs 2007 bilden die U14.2. Um die soziale Integration vereinsübergreifend zu fördern, trainieren beide Jahrgänge aber gemeinsam. So lernen die Jüngeren von den Älteren und umgekehrt lernen die Älteren ihre Rolle als Führungsspieler. Die U14.2 wird in der im September startenden Saison sicherlich einiges an „Lehrgeld“ zahlen müssen. Sie hat aber ebenfalls die Chance als Einheit zusammenzuwachsen um dann im Folgejahr ihrerseits wieder die Rolle der Größeren zu übernehmen.
Alle sportbegeisteren Mädchen oder Jungen sind herzlich willkommen. Einfach telefonisch oder gerne direkt im Training melden und sich selbst ein Bild davon machen, ob Basketball bei den Saints passen könnte. Ort und Zeit der Trainingszeiten findet Ihr hier. Wir freuen uns auf Euch.