U16 Meisterschaft unter Dach und Fach
16
Mai
Bereits im dritten Viertel des letzten Saisonspiels war in der Saarbrücker Bruchwiesenhalle für die U16 klar – wir sind Meister! Aus Wellesweiler kam die Info, dass der Mitfavorit vom ATSV sein Auswärtsspiel in Wellesweiler verloren hatte und so keine Chance mehr auf den Titel hatte.
Entsprechend befreit konnten die jungen Saints gegen die Gastgeber des BBV Saarbrücken aufspielen. Es konnte munter durchgewechselt werden, so dass alle Spieler ihre Spielzeit bekamen. Das Spiel wurde am Ende sicher gewonnen, wenngleich das Ergebnis nur Makulatur war.
Das Team, das seit der U12 von Coach Stefan trainiert wird, gewann bereits in der vergangenen Saison ungeschlagen die Meisterschaft und den Saarlandpokal. Doch schon im ersten Spiel der neuen Saison wurde klar, dass es dieses Mal keinen Durchmarsch geben wird. Im Auftaktspiel gegen Wellesweiler trafen die Saints auf deutlich größere und schnellere Spieler. Dennoch konnte das Spiel nach anfänglichem Rückstand gewonnen werden.
Der Ehrgeiz war geweckt und so konnten in der Vorrunde die ersten Spiele gewonnen werden. Die Serie stoppte am 3. Dezember. Nach den Siegen gegen die potentiellen Mitfavoriten aus Völklingen und Saarlouis schien in den jugendlichen Köpfen die Meisterschaft schon so gut wie sicher zu sein. Relativ entspannt trafen Sie an diesem Samstagnachmittag im berüchtigten „Moltkedom“ auf den ATSV Saarbrücken und die laxe Einstellung wurde prompt bestraft. Das Spiel wurde mit 62:53 verloren.

Das U16 Meisterschaftsteam 2023 (vlnr): Hintere Reihe: Philip, Jonathan M., Caius, Emil, Jonathan B., Moritz, Elias, Co-Trainer Axel Vordere Reihe: Paul, Konstantin, Justin, Coach Stefan, Richards, Luca
Der Dämpfer kam zum richtigen Zeitpunkt. Die folgenden Spiele gegen Ensdorf und Herrensohr waren wieder geprägt von deutlich höherer Konzentration. Der Adrenalinspiegel konnte dann noch ein Stück weit gesteigert werden, nachdem man für das Halbfinale den ATSV zugelost bekam.
Dieses Pokalspiel war mit unglaublich vielen Emotionen verbunden und wie nicht anders zu erwarten, kam es nach 40 Spielminuten zur Verlängerung. In der zeigte sich dann die Unerfahrenheit bei den jahrgangsjüngeren Saints. Die beiden älteren Saarbrücker Topscorer reichten aus, um dem ATSV den Sieg zu bringen und im Nachgang auch den Pokalsieg.
Uns war sofort klar – jetzt muss die Meisterschaft her
so waren sich die beiden Trainer Stefan und Axel nach dem verpassten Finaleinzug einig.
Nachdem die Saints-Youngsters alle folgenden Spiele gewinnen konnten, stand das alles entscheidende Rückspiel wieder gegen den ATSV Saarbrücken an. Um den Titel zu holen, musste ein Sieg mit 10 Punkten Differenz erspielt werden. Hier zeigte sich, was mentale Stärke und Motivation ausmachen. Spielerisch gleich auf, schafften es unsere Jungs mit Teamgeist und einem Abstand von 16 Punkten zu gewinnen – der Jubel war grenzenlos.
Doch aufgrund eines Fehlers beim Anschreiben legte der ATSV Protest ein, dem von der Spielleitung etwas voreilig stattgegeben wurde. Nach Rücksprache mit dem DBB stellte sich diese Entscheidung nämlich als falsch heraus. Das St. Ingberter Trainerduo bewies Charakter und willigte ein, das Spiel trotzdem zu wiederholen.
Noch einmal hieß es also, klar werden im Kopf, konzentriert bleiben und sich im Team motivieren. Alle zogen mit, sogar die Eltern. Eine Mutter fuhr am Spieltag extra ins entfernte Baden Württemberg, um ihren Sohn von einer Fußball-Auswahlmaßnahme abzuholen. Dies alles wurde dann belohnt mit einem erneuten Sieg (70:55), der am Ende zur verdienten Saarlandmeisterschaft führte.
In der kommenden Saison wird der TV St. Ingbert im Jahrgang U16 neben einem Landesligateam auch mit einer Mannschaft in der Jugendoberliga antreten. „Ziel ist es, nicht nur Einzeltalente zu fördern, sondern unsere Vereinsspieler auf breiter Basis zu entwickeln“ so der Coach abschließend. Desweiteren stehen die individuelle und gruppentaktische Entwicklung, die Steigerung der Athletik als auch die mentale Verbesserung klar im Fokus.
Bis Ende Juni finden montags 17:30 – 19:30 Uhr Kreissporthalle und mittwochs von 19:00 – 20:30 Uhr Vereinsturnhalle die Tryout-Trainings statt, um den neuen U16-Kader zu nominieren. Gerne können sich motivierte Spieler aus anderen Vereinen anschließen und mit einer Doppellizenz sowohl in ihrem Heimatverein als auch in der Jugendoberliga mitspielen.